Die Kompetenzagentur arbeitet mit anderen Einrichtungen zusammen.
Zum Beispiel mit Schulen.
In den anderen Einrichtungen gibt es Clearing-Stellen.
Clearing spricht man so aus: Kliering.
Die Clearing-Stellen halten den Kontakt zwischen ihren Einrichtungen
und den Beraterinnen von der Kompetenzagentur.
Clearing-Stellen können zum Beispiel sein:
- Lehrer
- Sozial-Arbeiter an Schulen
- Mitarbeiter im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
- Mitarbeiter vom Jugendmigrations-Dienst
Diese Leute arbeiten alle mit Jugendlichen.
Bei ihrer Arbeit achten sie darauf:
Gibt es bei uns Jugendliche,
die Hilfe von der Kompetenzagentur brauchen?
Dann stellen sie den Kontakt zwischen dem Jugendlichen
und der Kompetenzagentur her.
Dafür fragen sie den Jugendlichen aber vorher.
Die Clearing-Stellen wissen:
Diese Aufgaben und Arbeiten macht die Kompetenzagentur.
So können sie gut einschätzen:
Der Jugendliche bekommt dort eine gute Hilfe.
Die Clearing-Stellen und die Kompetenzagentur
machen regelmäßige Treffen.
Dann können sie Informationen austauschen.
Und sie können über neue Projekte reden.
Wo gibt es Clearingstellen?
In Braunschweig gibt es bei diesen Einrichtungen Clearing-Stellen
für die Kompetenzagentur:
Hauptschulen
- Pestalozzistraße
- Rüningen
- Sophienstraße
Realschulen
- Maschstraße
- John-F.-Kennedy-Platz
Integrierte Gesamtschule
- Heidberg
- Sally Perel
Berufsbildende Schulen
- Helene-Engelbrecht-Schule
- Johannes-Selenka-Schule
- Otto-Bennemann-Schule
- Berufsbildende Schule 5
Die Abkürzung für diese Schule ist: BBS V
Weitere Clearing-Stellen
- Berufs-Beratung von der Agentur für Arbeit
- Berufs-Vorbereitungs-Training
- Allgemeine Erziehungs-Hilfe vom
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
- Persönliche Ansprechpartner vom Jobcenter Braunschweig
- Koordinierungs-Stelle Schul-Verweigerung - Die 2. Chance