2025Museum503

Junge Menschen aus der Beratung der Kompetenzagentur waren in den Herbstferien gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen aus der Jugendsozialarbeit unterwegs.

Am 14. Oktober fuhren 30 junge Menschen zwischen im Alter zwischen 10 und 25 Jahren nach Wolfsburg ins Kunstmuseum. Die Fahrt war Teil des Projekts „Einfache Sprache“, einem gemeinsamen Angebot des Kunstmuseums Wolfsburg und des Herzog Anton Ulrich-Museums, gefördert von VW Financial. Die Einfache Sprache ist leicht verständlich und soll Barrieren abbauen.

Los ging es mit dem Reisebus in Braunschweig. Dieser wurde exklusiv für diese Aktion zur Verfügung gestellt. Im Kunstmuseum begrüßten die Mitarbeiterinnen die Teilnehmenden aus der Kompetenzagentur und der Jugendsozialarbeit. Bei der Führung in Einfacher Sprache gab es einen Einblick in die aktuelle Ausstellung „Utopia.Recht auf Hoffnung“. Im Anschluss konnten alle bei einem Workshop kreativ werden und ihre eigenen Kunstwerke erschaffen. Nach einem kleinen Imbiss ging es für alle zurück mit dem Reisebus.

2025Museum504

Auf dem Plan stand dann am Donnerstag der nächste Museumsbesuch ins Herzog Anton-Ulrich-Museum. Auch hier gab es für die Teilnehmenden bei einer Führung in Einfacher Sprache einen Einblick in die Ausstellung und die Teilnehmenden konnten ihre Ideen und Geschichten zu den vorgestellten Gemälden beschreiben. In den alten Gemälden entdeckten die Teilnehmenden aktuelle Themen wie Körperbilder, Heldengeschichten und True Crime. Bei einem Besuch im Café Antons konnte man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Dieses Angebot fand erstmalig statt. Es war beeindruckend, dass so viele junge Menschen in den Ferien teilgenommen und sich mit Kunst beschäftigt haben. Die Stimmung war gut, die Teilnehmenden zeigten sich sehr hilfsbereit und freundlich untereinander. Die meisten hatten vorher privat noch kein Museum besucht, manche waren so begeistert, dass sie wiederkommen wollen.

gefördert durch

Unterstützt durch die Jugendförderung Braunschweig